Adobe Commerce LogoAdobe Commerce vs. Magento

Magento, eine der führenden E-Commerce-Plattformen weltweit, wurde 2018 von Adobe übernommen und ist seitdem in zwei Hauptversionen verfügbar: Magento Open Source (ehemals Community Edition) und Adobe Commerce (ehemals Magento Commerce). Während beide Versionen auf der gleichen Kerntechnologie basieren, unterscheiden sie sich in Funktionalität, Zielgruppe und Preisgestaltung erheblich. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie die Einbindung in Magento 2 und die damit verbundenen technischen Neuheiten.

Was ist Magento Open Source?

Magento Open Source ist die kostenlose, quelloffene Version der Magento E-Commerce-Plattform. Sie bietet grundlegende Funktionen, die für den Betrieb eines Online-Shops erforderlich sind, und ist ideal für kleine bis mittlere Unternehmen, die eine flexible und skalierbare Lösung suchen. Magento Open Source wird von einer großen Entwickler-Community unterstützt, was zu einer Vielzahl von Erweiterungen und Integrationsmöglichkeiten führt.

Was ist Adobe Commerce?

Adobe Commerce, früher bekannt als Magento Commerce, ist die kommerzielle Version der Magento-Plattform. Sie bietet eine erweiterte Funktionalität und ist speziell für größere Unternehmen oder Unternehmen mit komplexeren Anforderungen konzipiert. Adobe Commerce wird als Teil der Adobe Experience Cloud angeboten und integriert sich nahtlos in andere Adobe-Produkte wie Adobe Analytics und Adobe Target.

Vergleich der Hauptfunktionen

1. Funktionalität und Erweiterungen

  • Magento Open Source bietet eine solide Basis für E-Commerce-Funktionen, einschließlich Produktmanagement, Checkout, Zahlungsintegration und grundlegende SEO-Funktionen. Durch die riesige Auswahl an Erweiterungen im Magento Marketplace können Benutzer die Funktionalität an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.
  • Adobe Commerce hingegen bietet erweiterte Funktionen wie B2B-Funktionen, erweiterte Produktkatalog- und Kundenmanagementoptionen, integrierte Marketing-Tools und Reporting-Funktionen. Es gibt auch exklusive Erweiterungen und Module, die nur in Adobe Commerce verfügbar sind, wie z.B. Advanced Reporting und Content Staging.

2. Sicherheit und Compliance

  • Magento Open Source bietet grundlegende Sicherheitsfunktionen, die jedoch manuell verwaltet werden müssen. Die Sicherheits-Patches müssen regelmäßig angewendet werden, und es liegt in der Verantwortung des Shop-Betreibers, die Plattform sicher zu halten.
  • Adobe Commerce bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, darunter regelmäßige automatische Sicherheitsupdates, erweiterte Compliance-Tools und Unterstützung durch Adobe’s Expertenteam. Diese Version ist für Unternehmen geeignet, die eine robuste Sicherheitsinfrastruktur benötigen, um gesetzliche Anforderungen wie GDPR oder PCI DSS zu erfüllen.

3. Skalierbarkeit und Performance

  • Magento Open Source ist skalierbar, aber die Optimierung und Wartung liegt in der Hand des Shop-Betreibers. Das bedeutet, dass die Performance stark von den gewählten Hosting-Lösungen und der Qualität der Implementierung abhängt.
  • Adobe Commerce hingegen bietet native Cloud-Unterstützung, was bedeutet, dass die Plattform automatisch skaliert und für hohe Verkehrsaufkommen optimiert ist. Dies macht sie zur bevorzugten Wahl für große Unternehmen mit hohem Verkehrsaufkommen und komplexen Anforderungen.

4. Support und Wartung

  • Magento Open Source bietet keinen offiziellen Support von Adobe. Benutzer sind auf Community-Support und Drittanbieter angewiesen. Während es eine aktive Community gibt, kann der Support in kritischen Situationen begrenzt sein.
  • Adobe Commerce bietet umfassenden Support direkt von Adobe, einschließlich 24/7-Support und dedizierten Account-Managern. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen, die einen zuverlässigen und schnellen Support benötigen.

Vor- und Nachteile

Magento Open Source

Vorteile:

  • Kostenlos: Keine Lizenzgebühren, was es zu einer attraktiven Option für Startups und kleinere Unternehmen macht.
  • Flexibilität: Hohe Anpassbarkeit und Zugriff auf eine Vielzahl von Erweiterungen.
  • Community-Support: Eine große Entwickler-Community, die kontinuierlich Erweiterungen und Verbesserungen bereitstellt.

Nachteile:

  • Kein offizieller Support: Benutzer sind auf Community-Support oder kostenpflichtige Drittanbieter-Dienstleistungen angewiesen.
  • Erhöhte Wartungsanforderungen: Sicherheits- und Performance-Optimierungen müssen manuell durchgeführt werden.
  • Begrenzte Funktionen: Fehlen von erweiterten Funktionen, die in Adobe Commerce verfügbar sind.

Adobe Commerce

Vorteile:

  • Erweiterte Funktionen: Umfangreiche Funktionen, die speziell für größere und komplexere Shops entwickelt wurden.
  • Integrierter Support: Umfassender Support von Adobe, einschließlich Sicherheitsupdates und Performance-Optimierung.
  • Cloud-Hosting: Native Cloud-Unterstützung für einfache Skalierbarkeit und verbesserte Performance.
  • B2B-Funktionalitäten: Spezielle Features für den B2B-Handel, wie personalisierte Kataloge und Preisgestaltung.

Nachteile:

  • Kosten: Hohe Lizenz- und Betriebskosten, die für kleine Unternehmen möglicherweise unerschwinglich sind.
  • Komplexität: Höhere Komplexität bei der Implementierung und Verwaltung, was spezialisierte Kenntnisse erfordert.

Einbindung in Magento 2

Die Einbindung sowohl von Magento Open Source als auch Adobe Commerce in Magento 2 erfolgt über die Installation und Konfiguration der jeweiligen Version. Beide Plattformen basieren auf dem gleichen Kern, was eine gewisse Kompatibilität sicherstellt, jedoch unterscheiden sich die Implementierungsschritte je nach gewählter Version.

  • Magento Open Source kann direkt von der Magento-Website heruntergeladen und auf einem eigenen Server installiert werden. Es erfordert eine manuelle Konfiguration und Anpassung, um den Shop an spezifische Bedürfnisse anzupassen.
  • Adobe Commerce wird als Cloud-Lösung angeboten, was die Einbindung erleichtert. Die Installation erfolgt über die Adobe Commerce Cloud, und viele Aspekte wie Sicherheit und Skalierbarkeit werden automatisch verwaltet. Zudem bietet Adobe Commerce umfangreiche Integrationen mit anderen Adobe-Produkten, die den Funktionsumfang erweitern.

Technische Neuheiten und Trends

Adobe hat in den letzten Jahren mehrere technische Neuerungen in Adobe Commerce integriert, die es von Magento Open Source abheben:

  1. Künstliche Intelligenz und Machine Learning: Adobe Commerce nutzt KI und maschinelles Lernen für personalisierte Produktempfehlungen und Suchergebnisse (z.B. Adobe Sensei).
  2. Erweiterte B2B-Funktionalitäten: Spezifische Features wie kundenspezifische Preisgestaltung, Bestellgenehmigungen und Angebotsverwaltung sind für den B2B-Handel unverzichtbar.
  3. Headless Commerce: Sowohl Magento Open Source als auch Adobe Commerce unterstützen Headless Commerce-Architekturen, aber Adobe Commerce bietet erweiterte API-Integrationen und Tools zur Verwaltung von Multi-Channel-Strategien.
  4. Cloud-Native Architektur: Adobe Commerce hat seine Cloud-Architektur weiterentwickelt, um eine bessere Skalierbarkeit, automatische Updates und eine verbesserte Sicherheit zu bieten.

Fazit

Die Wahl zwischen Magento Open Source und Adobe Commerce hängt stark von den spezifischen Anforderungen, dem Budget und den langfristigen Zielen eines Unternehmens ab. Während Magento Open Source eine hervorragende Basis für kleinere Unternehmen oder Entwickler bietet, die Flexibilität und Kontrolle schätzen, richtet sich Adobe Commerce an Unternehmen, die eine skalierbare, funktionsreiche und umfassend unterstützte Lösung benötigen.

Für Unternehmen, die bereit sind, in eine leistungsstarke und zukunftssichere E-Commerce-Plattform zu investieren, ist Adobe Commerce eine ausgezeichnete Wahl. Unternehmen mit begrenztem Budget oder weniger komplexen Anforderungen finden hingegen in Magento Open Source eine solide, anpassbare und kosteneffiziente Lösung.